Versandkostenfreie Lieferung in EU-Länder ab € 150,00 Bestellwert
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab € 79,00 Bestellwert

Rezeptideen "Pflaumenmus aus dem Ofen mit Honig"

Bei der diesjährigen Ernte unserer Pflaumen hatte ich tatkräftige Unterstützung von unserer Katze "Söckchen".

schwarze Katze klettert im Pflaumenbaum mit reifen Pflaumen

Sie ist zwar eine ausgesprochene Naschkatze, jedoch verschmäht sie die reifen Pflaumen und unser Pflaumenmus und zieht stattdessen ein Mäuschen vor :) . Gut so - so bleibt mehr für uns und unseren Vorratsschrank.

Pflaumen bereits gewaschen und teilweise entsteint liegen in Schüsseln und Sieben

Damit aus unseren leckeren Pflaumen ein köstliches Pflaumenmus wird, das so schmeckt wie bei unserer Oma, brauchen wir viel Zeit und ein paar weitere Zutaten.

Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

2,5 kg Pflaumen (entsteint)

2 Eßl. Balsamico Essig hell

250g Spättracht-Honig von unseren Bienen

1/2 Teel. Zimt

1 Messerspitze Nelken (optional)

Zubereitung - los geht's:

Zunächst entsteinen wir die Pflaumen und geben diese in einen großen Topf - am besten eignet sich dazu ein gusseiserner Bräter.

Anschließend fügen wir den Essig, die Gewürze und den Honig dazu und rühren dies vorsichtig um.

Abgedeckt mit einem sauberen Küchentuch lassen wir unser Gemisch über Nacht stehen, damit es richtig gut durchziehen kann.

Spättracht-Honig mit Käsescheibe und Pflaumensenf  mit gelben Pflaumen und Senfkörner auf Schiefertafel dekoriert

Nun stellen wir unseren Bräter ohne Deckel bei 150°C in den Backofen und schmoren unser Pflaumen-Essig-Honig-Gemisch ca. 4 Std. im Backofen. Damit die Feuchtigkeit entweichen kann, klemmen wir einen Holzlöffel zwischen Ofen und Ofentüre.

Rühren ist VERBOTEN! - rührt niemals euer Pflaumenmus während des Schmorens durch. Falls die oberen Pflaumen aussehen, als ob sie anbrennen würden, dann drückt diese lediglich mit einem Holzlöffen vorsichtig und leicht unter die sich absetztende Flüssigkeit.


Während unsere Pflaumen im Bräter vor sich hinschmoren, bereiten wir unsere Gläser und Deckel vor, in dem wir sie gründlichst mit kochend-heißem Wasser ausspülen.


Nach etwa 4 Stunden ist unser Pflaumenmus schon fast fertig. Die Pflaumen sind zerkocht, d. h. sie sind schon recht matschig, das überflüssige Wasser ist verflogen und das ganze Aroma unserer Pflaumen sitzt nun in unserem Mus.

Pflaumenmus im Bräter mit Holzlöffel nach dem Garprozess

Für ein sehr feines Mus, pürieren wir unsere Masse mit einem Pürierstab oder einer Küchenmaschine. . Wem zuwenig an Zimt und Nelken im Mus sind, kann nun abschließend nachwürzen.

Das Ganze lassen wir nun nochmals aufkochen und füllen es in unsere bereitgestellten Gläser ab.

Pflaumenmus in Gläsern abgefüllt mit Pflaumen, Zimtstangen und Nelken und Honig auf einem Holztisch dekoriert

Als Honigzugabe verwende ich am liebsten unseren Spättracht-Honig von unseren Bienen. Er ist etwas kräftiger im Geschmack als unser Frühtracht-Honig . Zu den würzigen Pflaumen passt dieser Honig daher ideal.

Spättracht Honig aus der letzten Schleuderung

Mit unserem selbst gemachten Pflaumenmus haben wir ein bisschen den Spätsommer eingeweckt - und gerade in der anstehenden dunklen Jahreszeit tut uns diese Köstlichkeit aus unserem eigenen Garten richtig gut.


Tipp:

Als Füllung für Krapfen, Germknödel oder einfach für's Brot weckt es in uns die Sonnenstrahlen des Spätsommers.

Lasst es euch schmecken - Guten Appetit :)


Bis dahin - liebe Grüße


eure Susanne

6 September 2025