Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab € 79,00 Bestellwert
Versandkostenfreie Lieferung in EU-Länder ab € 150,00 Bestellwert

Rezeptideen "Knuspermüsli mit Honig - einfach selbermachen"

Müslistangen selber backen? Geht das denn? Sind die nicht staubtrocken und knüppelhart?


Müsli gehört bei uns zu einem schnellen Frühstück einfach dazu. Noch besser schmeckt es uns, seit wir unser Knuspermüsli - manche nennen es auch Granola - selbst herstellen.

Doch was ist nun der Unterschied zwischen Müsli und Knuspermüsli bzw. Granola?

Während das klassische Müsli quasi ungebacken verwendet wird, wird das Knuspermüsli im Ofen gebacken. Durch die Zugabe von Flüssigkeiten wie Öl, Glucosesirup, Honig, etc., die sich um die trockenen Bestandteile des Müslis legen und mitgebacken werden. erhält es die typisch knusprig-krossen Bröckchen.

Und wie einfach und schnell unser Knuspermüsli mit gutem Honig geht, möchte ich gerne mit euch teilen.

Müslischale mit Granola und frischem Obst steht auf einer Schieferplatte, im Vordegrund befindet sich ein Löffel mit Granola-Flocken


Schwierigkeit: einfach

Zutaten:

300g Haferflocken

100g Mandeln gehackt oder gehobelt

50g Cashewkerne gehackt

50g Sonnenblumenkerne

4 Essl. Leinsamen geschrotet

1 1/2 Teel. Zimt

1/2 Teel. Vanille gemahlen

100g Frühtracht-Honig

80g Schokolade im Honig

80g Kokosöl

etwas zum Zerkleinern der Nüsse

Zutaten Knuspermüsli in einer gelben Rührschüssel gut durchgemischt, im Hintergrund stehen Schokolade im Honig und 1 Glas Honig und 1 Flasche Kokosöl


Zubereitung - los geht's:

Zunächst werden die Nüsse etwas zerkleinert und mit allen anderen Zutaten in einer Rührschüssel gut durchmischt, so dass sich Honig und Öl gut und gleichmäßig verteilen.

Währenddessen heizen wir unseren Backofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vor.


Tipp:

Sollte der Honig etwas zu zähflüssig oder gar fest sein, hilft es, ihn vorab in einem Wasserbad zuverflüssigen. Das Wasser sollte nicht dabei kochen. Da der Honig im Backofen später nochmals erhitzt wird, müsst ihr euch nicht an die 40°C-Regel halten.

Beim Erhitzen über 40°C werden einige gute Bestandteile des Honigs zerstört, andere, hitzeverträgliche Inhaltsstoffe bleiben aber trotzdem bestehen. Habt also keine Bedenken, Honig zum Kochen und Backen zu verwenden. Honig bleibt trotzdem die gesündere Alternative zu Industriezucker.

durchmischtes Knuspermüsli wird auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backblech geschüttet

Anschließend schütten wir unser gut durchmischtes Müsli auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backblech und verteilen es gleichmäßig.

Versucht ebenfalls die Masse am Rand gleich dick zu halten - die Gefahr besteht, dass ansonsten beim Backen die Ränder schneller dunkel werden.

Müslimasse gleichmäßig auf Backblech verteilt

Bei 170°C bei Unter-/Oberhitze wird nun die Müslimasse insg. ca. 20 bis 25 Minuten gebacken. Dabei nach 8 und 16 Minuten Gesamt-Backzeit jeweils die Müslimasse mit einem Holzlöffel erneut auf dem Backblech gut durchmischen, damit die komplette Masse gleichmäßig gebacken und nicht zu dunkel wird.

leicht gebräuntes Knuspermüsli nach dem Backen auf der Backfolie

Nach dem Backen durchmischen wir unser Knuspermüsli nochmals und lassen es auf dem Backblech vollständig auskühlen.

Anschließend können wir es direkt probieren und/oder luftdicht verschlossen in einem Glas oder Dose aufbewahren. Dort hält es sich ca. 14 Tage lang.

Schale mit frischem Obst und Löffel mit Knuspermüsli auf einer Schiefertafel, im Hintergrund befinden sich ein Glas Milch und 1 Glas Schokolade im Honig

Sehr lecker schmeckt unser Granola oder Knuspermüsli mit frischem Obst und Milch oder selbst gemachtem Joghurt.


Granola mit frischem Obst in einer Schüssel mit Blick von oben auf einer Schiefertafel angerichtet mit einem Löffel mit Knuspermüsli und einem Glas Schokolade im Honig

Tipp:

Wer ein bisschen mehr Schoko-Geschmack in seinem Knuspermüsli haben möchte, erhöht den Anteil an Schokolade im Honig und reduziert entsprechend die Menge an Frühtrachthonig oder ersetzt den Anteil des Schokolade im Honig durch unseren Frühtracht-Honig.

Probiert doch einfach mal unsere anderen Honigkreationen aus. Dabei ergeben sich ebenfalls ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen.


Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Backen und Knuspern und natürlich ...


einen guten Appetit :)


Bis dahin - liebe Grüße


eure Susanne

23 March 2025