Warenkorb ist leer
Bei meiner diesjährigen Hüttentour in Kärnten habe ich den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen - die "Hohe Warte" - bestiegen. Stolze 2780m misst dieser ohne Seil versicherte Berg, auf den man die letzten Höhenmeter die Hände zum Klettern einsetzen muss.
Natürlich hat mich bei meiner Wanderung mein Strickzeug begleitet. Das schöne "eisblau" und die dreieckige Form des auf dieser Tour entstehenden Schals hat mich anschließend glatt an diesen Tag erinnert, so dass diese Anleitung den Namen "Hohe Warte" verpasst bekommen musste.
Die benötigten Materialien sind leicht im Gewicht und haben nur eines geringes Packmaß - wichtige Voraussetzungen, wenn man bedenkt, dass man alles am Rücken mitschleppen muss.
Der Clou bei diesem Schal ist, dass er durch seine feine, kuschelige Art besticht. Das kommt zum einen durch das einfache Rippenmuster und zum anderen durch die gleichmäßige und doch strapazierfähige Randmasche. Die kuschelige Optik erhält dieser weiche Dreiecksschal durch das gleichzeitige Verstricken der glatten Sockenwolle mit Kaschmiranteil und der flauschigen Babysilk, die größtenteils aus Alpaka besteht. Der zarte Glanz entsteht durch den in der Babysilk befindlichen Seiden-Anteil.
Und nun geht's los ...
Schwierigkeit:
einfach - es werden rechte und linken Maschen gestrickt, Abnahmen und Aufnahmen eingebaut
Größe: ca. 190x 25 cm
Wir benötigen:
100g Superba Cashmeri Luxury Socks Farbe: antarktis
50g Baby Silk Lace Solid Farbe: babyblau
1 Rundnadel 3,5mm 60 cm oder 80 cm
1 Wollnadel zum Vernähen
Grundmuster: Rippenmuster
Der Schal wird von Endpitze zu Endspitze gestrickt. Um den 100g Knäuel der Superba Cashmeri Luxury Socks vollständig aufzubrauchen, wiege ich ihn vorab ab und ermittle so das genaue Gewicht, halbiere das Gewicht und weiß nun, wieviel ich für die Aufnahme bzw. spätere Abnahme-Seite verwenden kann. Die Babysilk Lace Solid hat etwas mehr Lauflänge, so dass bei diesem Garn etwas Rest bleiben wird.
Zunächt schlagen wir 5 Maschen an und stricken die 1. Reihe abwechselnd rechts und links ab - beginnend mit einer rechten Masche.
Wir wenden unser Strickstück und heben die erste Masche links verschränkt ab und stricken die weiteren Maschen bis vor die letzte Masche ab, wie sie erscheinen. Die letzte Masche der Reihe stricken wir immer rechts verschränkt ab.
Wichtig: die 1. und letzte Masche sind unsere Randmaschen. Sie werden immer gleich gestrickt bzw. abgehoben. Somit entsteht dieser schöne, gleichmäßige Rand, der zart wirkt und dem Schal die richtige Spannung verpasst, ohne sich zusammen zu ziehen.
Dazu wird die 1. Masche jeder Reihe links verschränkt abgehoben und die letzte Masche der Reihe rechts verschränkt gestrickt.
"Verschränkt" bedeutet, dass die Nadel das hintere Maschenbein abhebt bzw. strickt (und nicht das - wie gewöhnlich - das vordere Maschenbein).
Um eine gleichmäßige Zunahme zu erzielen, wird nun in jeder 4. Reihe eine Masche vor der letzten Randmasche zugenommen.
Tipp: Um Löcher zu vermeiden, stricke ich aus dem vorderen Maschenbein der Randmasche der vorletzten Reihe eine Masche heraus. Dazu schaue ich, dass sich die aufzunehmende Masche dem Rippenmuster anpasst.
Gerade diejenigen, die locker stricken, erhalten durch diese Zunahme eine gleichmäßige und lochfreie Optik.
So stricken wir nun weiter bis wir die Hälfte der Superba Cashmeri Luxury Socks aufgebraucht haben. Nun haben wir die mittlere Spitze erreicht. Jetzt beginnt die Abnahme.
Dazu nehmen wir an der selben Seite, an der wir zugenommen haben, wieder in jeder 4. Reihe. in dem wir die beiden letzten Maschen vor der Randmasche mustergenau zusammenstricken.
Wir nehmen so lange ab, bis wir wieder nur noch 5 Maschen auf der Nadel haben. Diese ketten wir nun ab.
Anschließend vernähen wir unsere Fäden.
Wer mag, kann nun seinen Dreiecksschal "Hohe Warte" aufspannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Durch die Randmaschen fällt er allerdings so schön, dass es in meinen Augen nicht notwendig ist.
Und so sieht der Dreiecksschal "Hohe Warte" angezogen aus. :)
... oder so :D
Selbstverständlich gibt es noch viele weiter Farb-Kombinationen dieser beiden Garn-Arten.
Schaut gerne mal hier nach:
Superba Cashmeri Luxury Socks und Baby Silk Lace Solid . Als Alternative zur Baby Silk Lace Solid könnt ihr für eine andere Farbzusammenstellung auch sehr gut die essentials Baby Alpaca loves Silk verwenden.
Welche Farbkombination ist euer Favorit? Ich freue mich, von euch zu lesen oder zu hören.
Und jetzt - nichts wie ran an die Nadeln.
Bis dahin - liebe Grüße
eure Susanne