Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab € 79,00 Bestellwert
Versandkostenfreie Lieferung in EU-Länder ab € 150,00 Bestellwert

Rezeptideen "Ingwer-Kurkuma-Zitrone-Shot mit Honig"

Heute habe ich einen echten Immunbooster für euch. Gerade jetzt in der nass-kalten und dunklen Jahreszeit, wenn alle um einen herum schniefen und hüsteln, kommt diese Rezept-Idee genau richtig.

Mit nur wenigen Zutaten ist der leckere Shot schnell zubereitet.

Doch warum ist dieser Immun-Shot so gut?

Ingwerwurzel Kurkumawurzel mit Zitronen und Zitronenschalen und Honigtopf auf dem Tisch Kandiszucker Anissterne

Kurkuma und Ingwer sind Bestandteile der ayurvedischen Heilbehandlung und sind bekannt für ihre antibakterielle, entzündungshemmden Eigenschaften. Sie wirken vorteilhaft auf die Verdauung und sollen sogar Schmerzen lindern können. Schmerzhafte Abbauprozesse bei der Arthrose werden verlangsamt. Die beiden Wurzelarten fördern die Durchblutung, regen den Stoffwechsel an und stärken dadurch unser Immunsystem.

Besonders Ingwer hat die Eigenschaft, von innen zu wärmen. Daher sollte man bei einer fieberhaften Erkrankung keinen Ingwer zu sich nehmen. Aufgrund der Durchblutungsförderung sollten ebenfalls Menschen mit Blutverdünner, Schwangere und Stillende auf Ingwer verzichten.

Das wertvolle Vitamin C und B sowie Kalium sind in der Zitrone enthalten und fördern dadurch den Aufbau unseres Immunsystems.

Genauso wie Anis ist die Zitrone entzündungshemmend und antioxidativ und damit sehr wertvoll gegen freie Radikale.

All diese positven Eigenschaften finden wir ebenfalls im Honig wieder.

Honig kann darüber hinaus noch viel mehr - die einzelnen Kompononten des Honigs sind enorm wertvoll für uns. Doch dazu möchte ich euch in späteren Blog-Beiträgen noch viel mehr darüber erzählen.


Lasst uns nun unseren Ingwer-Kurkuma-Zitrone-Shot mit Honig herstellen.


Schwierigkeit: einfach

Menge: ca. 750ml


Zutaten und Zubereitung:

120g frischen Ingwer

30g frische Kurkumawurzel

500ml Wasser

3-4 Zitronen

180g Frühtracht-Honig

Anis (optional)

Ingwerwurzeln in Scheiben geschnitten und klein gehackt auf Holzlöffel


Los geht's:

Zunächst die Ingwer- und Kurkumawurzeln ganz klein hacken, in einen Topf geben, mit 500ml Wasser übergießen, zum Kochen bringen und nun ca. 3 Minuten köcheln lassen

Anschließend wird der Topfinhalt durch ein feines Sieb gedrückt, um den Ingwer-Kurkuma-Sud aufzufangen. Damit wir alle guten Inhaltsstoffe der Kurkuma- und Ingwerwurzel erwischen, drücken wir das Wurzelgemisch mit einem Löffel richtig aus.

Den Sud lassen wir nun bis auf 40°C abkühlen. Das dauert ca. 20-25 Minuten.

In der Zwischenzeit pressen wir die Zitronen aus - wir benötigen 150ml Zitronensaft. Alternativ kann man auch den fertigen Zitronensaft nehmen.

Nach dem Abkühlen fügen wir den Zitronensaft und den Frühtracht-Honig hinzu. Der Honig löst sich duch die Restwärme des Suds auf, ohne seine guten Inhaltsstoffe zu verlieren. Ich verwende gerne unseren cremig-gerührten, milden Frühtracht-Honig. Er verleiht dem Ingwer-Kurkuma-Zitrone-Mix eine angenehme Süße, ohne geschmacklich hervorzustechen. Wer es etwas süßer mag, kann auch die Honigmenge erhöhen.

Um dem Immunbooster einen etwas weihnachtlichen Touch zu geben, können wir 1 Messerspitze gemahlenen Anis hinzugeben.

Zum Schluss wird der Shot kräftig gerührt und in eine saubere Glasflasche abgefüllt.


Kurkuma Anis Ingwer und Zitrone Shot-Glas gefüllt

Tipp:

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Shot über mehrere Tage bis hin zu 1 Woche. Im Shot befinden sich noch etliche, gute feste Stoffe, die sich gerne absetzen. Daher bitte vor jedem Einschenken die Flasche gut durchschütteln.

Kurkuma ist sehr bekannt für seine intensive gold-gelbe Farbe. Wer also ungefärbte Finger haben möchte, sollte beim Schneiden und Hacken besser Handschuhe tragen.

Sodele - nun lasst es euch schmecken und kommt gesund und munter durch die Erkältungszeit.


Bis dahin - liebe Grüße


eure Susanne

7 December 2024